Rastergrafik2.png

Ende Mai war es soweit, unser bisher größtes Zeltlager stand vor der Tür. Mit knapp 150 teilnehmenden KjG-Mitgliedern ging es am 27. Mai 2023 in Richtung Rhön zum Jugendzeltplatz Hillenberg.

Unser Montage-Team, das bereits drei Tage zuvor angereist war, um alles für die bevorstehende Woche vorzubereiten und die 23 Zelte aufzustellen, empfing uns bei Sonnenschein auf dem Platz.

Dort trafen wir auf drei Detektive und einen verrückten Professor, die uns die Woche über begleiten sollten. Da der Professor eine Zeitmaschine gebaut hatte, diese aber noch nicht richtig zu bedienen wusste, landeten wir am Samstag in der Steinzeit. Täglich versuchten wir zurück in die Gegenwart zu reisen und begaben uns dafür auf die Suche nach Gegenständen, mit denen wir unsere Zeitmaschine betätigen konnten. Leider lief dabei immer irgendetwas schief und so reisten wir von der Steinzeit in die Zukunft, mussten uns gegen Aliens verteidigen und Schutzausrüstungen basteln. Von dort aus verschlug es uns weit zurück bis zu den Wikingern, denen wir beim Schiffsbau halfen. Am Dienstag teilten wir uns in Gruppen auf, in der Hoffnung auf diese Weise erfolgreicher zu sein. So wanderten alle Jugendlichen ab der 7. Klasse los, um eine Nacht außerhalb des Zeltplatzes zu verbringen. Zur gleichen Zeit befanden sich die Jüngeren in der Disney-Welt und verbrachten den Tag mit einigen bekannten Charakteren aus den Disney-Filmen. Am nächsten Tag begaben sie sich auch auf eine kleine Tageswanderung, bis am Abend wieder alle auf dem Zeltplatz zusammenkamen. Nachdem von den unterschiedlichen Erlebnissen berichtet worden war, reisten wir alle gemeinsam weiter. Leider erreichten wir dabei noch nicht das Hier und Jetzt, sondern die 80er Jahre. Bob Marely empfing uns am Morgen, es wurden T-Shirts gebatikt, Peace-Ketten gebastelt und am Abend fand ein ABBA-Konzert statt, bei dem alle lauthals mitsangen. Am letzten Tag verschlug es uns in die Antike, wo wir bei Olympischen Disziplinen unsere Stärke unter Beweis stellen konnten. Nach einer Woche voller Anstrengung gelang es demProfessor endlich seine Zeitmaschine zu bedienen und wir reisten am Abend unversehrt zurück in die Gegenwart. 

Nun können wir auf eine spannende, abwechslungsreiche Woche zurückblicken, die von ganz viel Sonne und jeder Menge Spaß begleitet war. Trotz der hohen Teilnehmerzahl wurden alle sehr gut bekocht und niemand musste hungrig ins Bett. 

Leider war das Zeltlager auch für ein paar ältere KjGler*innen ihr letztes und so möchten wir uns auch auf diesem Weg nochmal verabschieden und uns für die vielen gemeinsamen Jahre und das große Engagement bedanken.

Ein riesiger Dank gilt auch allen, die zum Gelingen des diesjährigen Zeltlagers beigetragen haben und diese eine Woche durch ihr Mitwirken zu einer unvergesslichen, wunderschönen Zeit gemacht haben.

Schön, dass ihr alle dabei wart. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Passend zur Osterzeit veranstalten wir am 31.03.2023 eine kleine Osterwerkstatt in der KjG. Alle Kinder waren herzlich eingeladen, dabei zu sein und in Begleitung von österlicher Musik mit uns zu malen, zu basteln und zu backen. Dabei entstanden viele schöne Ostergeschenke und selbst gestaltete Karten für Familie und Freunde. Die Kinder konnten auch Osterkörbe aus Papier basteln. Den krönenden Abschluss unserer Osterwerkstatt bildete nämlich eine Ostereiersuche auf dem Kirchplatz und einige Spiele im Freien.

Sowohl die Kinder als auch wir Gruppenleiter*innen hatte jede Menge Spaß.

Am Freitag, den 03. März, war es endlich wieder soweit: Wir veranstalteten eine Stufenfreizeit für unsere jüngsten KjG-Mitglieder. An diesem Wochenende, das in Schonungen stattfand, nahmen ca. 40 Kinder der 3. bis 5. Klassen teil.

Als wir im KjG Haus in Schonungen eintrafen, wurden wir Augenzeugen der Entführung Thors durch die zwei Bösewichte Harley Quinn und Joker. Um unseren Freund Thor wiederzufinden brauchten wir Unterstützung, die wir von Batman, Spiderman und Superwoman bekamen. Zudem konnten wir herausfinden, wo wir den Hammer von Thor suchen müssen. Denn unser Freund Riddler hatte den Hammer nach der Entführung im Wald gefunden und uns mit einem kleinen Rätsel einen Hinweis gegeben. Am Samstag wurden wir in vielen Kleingruppen auf die gefährliche Suche nach Thor vorbereitet. Alle Superhelden lehrten uns, wie wir uns am besten verhalten müssen und wie wir unsere Kräfte einsetzen können, um Thor zurückzugewinnen. Am Abend kam es dann zum spannenden Duell zwischen den Bösewichten und den Superhelden, indem Thor von Harley Quinn und Joker befreit werden konnte. Die zwei flohen daraufhin, während wir uns über Thors Rückkehr freuten und gemeinsam mit einem kleinen Feuerwerk feierten.

Nach einem aufregenden Wochenende, an dem wir viele neue Fähigkeiten erwerben konnten, traten wir am Sonntag unsere Heimreise an.

Wir hatten alle sehr viel Spaß und freuen uns schon auf die nächsten Freizeiten!

Am 17.02. fand unserer jährliche Faschingsfeier im Jugendheim der KjG statt.

Ab 17.30 Uhr waren die Kinder der Gruppen der 3. - 6. Klassen herzlich zum Tanzen, Singen, Spielen und Feiern eingeladen. Auf dem Programm standen Spiele wie Schokokuss-Wettessen, Kirschen-Wettessen, Limbo und natürlich unser großer Kostümwettbewerb. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt und wir alle hatten jede Menge Spaß!

Selbstverständlich gab es dann zu späterer Stunde auch für die größeren KjG-Mitglieder eine Faschingsfeier, bei der bis in den frühen Morgen getanzt, gesungen und gelacht wurde.

Schön, dass ihr alle dabei wart. Wir freuen uns schon auf die nächste Feier mit euch!

Jedes Jahr lädt die KjG St. Norbert anlässlich des Hexenbruch-Fests im Juli zur beliebten Hexenbar ein. Da diese immer viel Zuspruch erfährt, haben wir uns in diesem Jahr entschieden, nicht bis Juli zu warten. Am 27.01.2023 hat die KjG St. Norbert also ihre Türen für die erste „Winter-Hexenbar“ geöffnet. Da zu dieser Feier nicht nur KjGler*innen, sondern auch alle Eltern, Ehemaligen und jährliche Hexenbar-Gäste eingeladen waren, betitelten wir unserer Veranstaltung als „Generationenfeier“.

Über 100 Gäste erschienen, um den Abend mit uns zu verbringen. Es wurde gesungen, getanzt, gefeiert und gelacht – alle hatten jede Menge Spaß. Wir haben dabei gemerkt, wie schön es doch ist, wenn Jung und Alt zusammenkommen und gemeinsam feiern.

Wer gerade nicht tanzen wollte, konnte sich an den vielfältigen Kostümen erfreuen – denn unser Motto lautete: „Dein Anfangsbuchstabe bestimmt dein Outfit.“

So durften wir auch einen Thomas Gottschalk bei uns begrüßen, der unseren Bürgermeister Alexander Knahn, der ebenfalls anwesend war, zu einer Wette herausforderte: „Wenn sich alle Gäste zu einer Polonaise durch die KjG zusammenschließen, beteiligt sich der Bürgermeister an der Anschaffung neuer Zelte für unser Pfingstzeltlager.“ - Wir sagen nur so viel: Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung, Herr Knahn!

Bis in die frühen Morgenstunden wurde noch gemeinsam gefeiert, gesungen und getanzt und abschließend lässt sich sagen, dass die Winter-Hexenbar ein voller Erfolg war und Potential hat, zur Tradition zu werden.

Fotos der Feier findet ihr hier: https://www.kjg-st-norbert.de/weiteres/fotos

Wie in jedem Jahr zur Advents- und Fastenzeit, fanden auch im Advent 2022 vier Frühschichten statt. Alle KjG-Mitglieder waren herzlich eingeladen, an den vier Freitagen vor Heiligabend früh um 6 Uhr in die KjG zu kommen. Gemeinsam haben wir uns besinnlich auf Weihnachten eingestimmt und sind beispielsweise mit einer Weihnachtsgeschichte, Briefeschreiben oder anderen adventlichen Antößen in den Tag gestartet. Anschließend haben wir gemeinsam gefrühstückt, bevor sich dann alle auf den Weg zu Schule, Arbeit oder Uni gemacht haben.

Im Advent veranstalteten wir das erste Mal eine Wichtelwerkstatt in den Gruppenräumen der KjG St. Norbert. Alle Kinder der 3. bis 8. Klasse waren herzlich eingeladen. Mit Punsch, Lebkuchen und Plätzchen wurde für das leibliche Wohl gesorgt und zu weihnachtlicher Musik wurde gemalt, gebastelt und gebacken. Dabei entstanden noch viele schöne Weihnachtskarten und Geschenke für Familie, Freunde und Bekannte.

Wir hatten gemeinsam sehr viel Spaß und hoffen, dass die Geschenke den Beschenkten Freude bereitet haben!

In diesem Jahr fand endlich wieder unsere beliebte Mittelstufenfreizeit statt. Vom 02.12. - 04.12.2022 verbrachten alle Kinder und Jugendlichen der Gruppen der 6. bis 9. Klasse ein gemeinsames Wochenende in Jugendhaus Leinach, das in diesem Jahr unter dem Motto "Spiel des Lebens" stand.

Zu Beginn wurde allen Teilnehmer*innen ihr Lebensweg zugewiesen, welche sich dann entweder am Anfang ihrer Ausbildung oder ihres Studiums befanden. Die fiktive Welt, in der wir uns an diesem Wochenende befanden, wurde von Königinnen regiert, die einige unserer Kinder adoptierten. Diese profitierten das Wochenende über von ihrer Adoption, durften zuerst essen und wurden von lästigen Aufgaben befreit.Neben Berufs- und Partnersuche wurde im Laufe des Wochenendes auch immer wieder über aktuelle Weltgeschehnisse berichtet, es konnte Geld verdient, gewonnen und verloren werden. 

Der Höhepunkt war unser Casino-Abend am Samstag. Dafür gab es einen Dresscode, an den sich gehalten werden musste. Bei Punsch und Lebkuchen wurde ein Glücksspiel nach dem anderen gespielt, wodurch das Geld ständig die Besitzer*innen wechselte und für Spannung bis zum Ende sorgte. Die zwei Gewinner*innen des Abends wurden zu den neuen König*innen gekrönt, da diese zuvor ihren Rücktritt verkündet hatten.

Alles in allem verbrachten wir gemeinsam ein aufregendes, schönes Wochende mit viel Spaß, Sport und Gemeinschaft!

Am Freitag den 02. Dezember haben wir, Mitglieder der KjG St. Norbert, einen Nachmittag mit den Besucher*innen der Tagespflege verbracht. Mit unseren selbst gebackenen Kuchen wurden wir freundlich von Claudia, Margarete und Sylvia empfangen. Nach erfolgtem Schnelltest konnten wir beim Tischdecken helfen und die Senior*innen vom Mittagsschlaf zur gedeckten Kaffeetafel begleiten. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde, plauderten wir in geselliger Atmosphäre miteinander und spielten gemeinsam mit den Senior*innen „Mensch ärgere dich nicht“ und „Domino“. Dies wurde von Klaviermusik begleitet.

So verbrachten „Jung und Alt“ einen kurzweiligen Nachmittag zusammen – eine Bereicherung für beide Seiten. Es hat den Senior*innen und uns sehr viel Freude bereitet und wir werden dies gerne wiederholen.

Gerade in der aktuellen Situation liegt es uns am Herzen Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns, zu unterstützen.

Deshalb haben wir uns entschieden, in diesem Jahr wieder an der Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter teilzunehmen, um auf diese Weise hilfsbedürftigen Familien eine Freude zu machen. Die hier in Deutschland gepackten Päckchen erreichen wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, Armenküchen sowie Alten- und Kinderheime in Südosteuropa und Deutschland. Diese werden von Speditionen und ehrenamtlichen Fahrer*innen und Mitarbeiter*innen vor Ort zu ihren Empfänger*innen gebracht.

Alle unsere KjG-Gruppen der 3. bis 10. Klasse haben dafür in ihrer Gruppenstunde ein Päckchen gepackt. Zudem haben wir über unseren Instagram-Account Werbung für die Aktion gemacht und dazu aufgerufen, auch privat Päckchen zu packen und diese bei uns abzugeben. So hatten wir letztlich einige Pakete beisammen, die am 5.12.2022 von Mitarbeiter*innen der Johanniter abgeholt wurden und nun bald auf dem Weg zu ihrem Ziel sein werden, um den Menschen dort ein kleines bisschen Hoffnung zu bringen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die bei der Aktion mitgewirkt haben, und bei den Johannitern für die schöne Aktion.

­